Newsletter
News
api forciert Ausbau im Bereich Printing & Supplies
Die api GmbH ist als einer der führenden IT-Distributoren in Deutschland mit einem vielfältigen Portfolio, sehr hoher Produktverfügbarkeit und Liefergeschwindigkeit ein verlässlicher Partner im Channel. Nun baut api sein Engagement im Bereich Printing & Supplies weiter konsequent aus und definiert so deutlich die strategische Ausrichtung für zukünftiges Wachstum. Mit einer klaren Fokussierung auf Herstellerdiversität, kanalübergreifende Vertriebsansätze und ein dediziertes Produktmanagement schafft das Unternehmen die Basis, um seinen Partnern im IT-Fachhandel noch zielgerichteter zur Seite zu stehen.
Der Ausbau der Printing- und Supplies-Sparte bei der api GmbH wird durch ein erfahrenes Team getragen. Mohamed Melaouah übernimmt als Business Unit Manager und Produktmanager Canon Supplies die Gesamtverantwortung für den Bereich. Unterstützt wird er von einem spezialisierten Team an Produktexperten, die die Bandbreite an Druckerherstellern und zugehörigen Verbrauchsmaterialien strategisch vollumfassend abdecken.
Die Spezialisten für den Bereich Printing & Supplies bei api:
• Tim Bauer als Produktmanager für Brother Printing Supplies, OKI Supplies, Lexmark Supplies.
• Jörg Kässmann als Produktmanager für Canon, Kyocera, Epson, OKI und Xerox Hardware sowie Kyocera und Xerox Supplies.
• Stefano D’Alonzo als Produktmanager für Epson Supplies und verantwortlich für nationalen und internationalen Vertrieb von Printing Supplies.
• Björn Geuer als Produktmanager HP Printing und Supplies.
Mit dieser klaren Ausrichtung reagiert api auf die weiter gestiegenen Anforderungen im Channel und auf die zunehmende Nachfrage nach ganzheitlichen Supplies-Lösungen – insbesondere im Zusammenspiel mit Hardware-Angeboten, Services und dem klassischen Fachhandelsgeschäft.
„Gerade im Bereich Druckerzubehör sehen wir weiterhin stabile Margen und eine hohe Kundenbindung“, betont BU Manager Mohamed Melaouah. „Durch die enge Verzahnung von Produktmanagement und Vertrieb bieten wir unseren Partnern nicht nur attraktive Konditionen, sondern auch tiefgreifendes Know-how in der Projektberatung.“
Als Konsequenz der direkten engen Partnerschaften mit führenden Herstellern, der schnellen Verfügbarkeit über das zentrale Logistikzentrum in Baesweiler und des kanalorientierten Vertriebsmodells etabliert sich api immer mehr auch als führender Distributor im Supplies-Segment.
www.api.de
News
Die größten Fußball-Events weiterhin komplett bei MagentaTV
Die Telekom erhält Medienrechte an allen Spielen der UEFA EURO 2028, so dass MagentaTV bis 2028 die wichtigsten internationalen Fußball-Turniere komplett live und mit dem größten Exklusiv-Angebot aller Zeiten zeigen kann. Geeinigt wurde sich mit den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF auf gegenseitige Sublizenzierungen der Medienrechte für die kommenden beiden Fußball-Großturniere der Männer. Fußballfans können alle 104 Spiele der FIFA WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko sowie alle 51 Spiele der UEFA EURO 2028 in Großbritannien und Irland komplett live nur bei MagentaTV sehen. ARD und ZDF zeigen bei der WM jeweils 30 Spiele im Free-TV, bei der EURO zwei Jahre später dann jeweils 17 Partien.
„Mit diesem Rechtepaket unterstreichen wir einmal mehr: MagentaTV ist in der deutschen Fernsehlandschaft die erste Adresse für große Fußball-Turniere“, sagt Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom. „Nur bei uns erleben Fans alle Spiele der WM und EURO, viele davon sogar exklusiv. 44 Partien der WM im nächsten Jahr und 17 Begegnungen der EURO in weniger als drei Jahren gibt es nur bei MagentaTV zu sehen. Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit einem Millionenpublikum unsere Fußball-Reise fortzusetzen. Jetzt machen wir uns daran, ein auf allen Positionen herausragendes Team für die kommenden Aufgaben zusammenzustellen.“
Das Paket umfasst für die FIFA WM 2026 alle 104 Spiele – davon 44 Partien exklusiv, inklusive elf KO-Spielen wie zwei Viertelfinals und drei Achtelfinals. Bei der Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko wird es als erste KO-Runde Sechzehntelfinals geben. Diese neue Runde zwischen Gruppenspielen und Achtelfinals ist ebenfalls mit sechs Begegnungen Teil des exklusiven MagentaTV-Rechtepakets. Bei ARD und ZDF sind jeweils 30 Spiele dieses Turniers im Free-TV zu sehen.
Auch die UEFA EURO 2028 wird wie gewohnt in vollem Umfang bei MagentaTV zu sehen sein: alle 51 Partien live, davon 17 exklusiv. Darunter sind ebenfalls zwei Viertelfinal- und drei Achtelfinalspiele. Das besonders beliebte Feature der MagentaTV-Konferenz ist erneut Teil des Angebots an den entscheidenden Gruppenspieltagen bei der WM und der EURO. Die finalen Gruppenspiele finden zeitgleich statt. Arnim Butzen: „Die Konferenz ist ein Alleinstellungsmerkmal in unserem Angebot. Dank der Konferenz verpassen die Fans bei uns keine Sekunde, wenn es darum geht, wer in die KO-Runden einzieht. So bringen wir die Hochspannung bei den entscheidenden Spielen direkt zu unseren Kunden.“
Neben den Turnieren der Männer zeigt MagentaTV auch alle 64 Spiele der Frauen-WM 2027 in Brasilien exklusiv. Die Telekom baut so ihr Fußball-Portfolio seit der EURO 2021 konsequent weiter aus und festigt ihre Rolle als zentraler Player im deutschen TV- und Sportrechte-Markt.
www.telekom.de
News
Leistungsstarkes Gaming mit 320 Hz von AGON by AOC
AGON by AOC – weltweit führende Marke für Gaming-Monitore1 – kündigt zwei neue Displays mit unterschiedlicher Ausrichtung an. Der 68,58 cm (27“) AOC GAMING Q27G4SRU ermöglicht mit einer Bildwiederholrate von 320 Hz und der QHD-Auflösung (2560 x 1440) kompetitives Gaming zu einem erschwinglichen Preis. Der 80 cm (31,5“) AOC GAMING U32G4U erweitert die erfolgreiche Dual-Frame-Technologie auf das 32-Zoll-Format und bietet die Flexibilität, auf einem größeren Bildschirm zwischen immersivem UHD (3840 x 2160) @ 160 Hz und wettbewerbsfähigem FHD (1920 x 1080) @ 320 Hz zu wechseln.
Der Q27G4SRU bietet alles für Wettkampf-Gaming. 320 Hz Leistung in optimaler QHD-Auflösung ist die perfekte Kombination aus Bildschärfe und Geschwindigkeit. Mit 110,84 Pixeln pro Zoll lassen präzise Darstellungen die Spielumgebung und die Gegner effektiv erkennen. Mit seinem Fast IPS-Panel erreicht er beeindruckende Reaktionszeiten von bis zu 1 ms GtG und 0,3 ms MPRT dank Motion Blur Reduction (MBR & MBR Sync). Er ist DisplayHDR-400-zertifiziert und überzeugt mit lebendigen Bildern, einer exzellenten Helligkeit von 450 cd/m² sowie naturgetreuen, kräftigen Farben mit einem sRGB-Farbraum von 136,9 % und einem DCI-P3-Farbraum von 93,7 %. Zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und ein DisplayPort 1.4 bieten Konnektivität für High-End-Grafikkarten und Konsolen der aktuellen Generation. Hinzu kommen zwei 2-W-Lautsprecher. Ein USB 3.2 Gen 1 Hub mit vier USB-Ports (einer inklusive Schnellladefunktion) ermöglicht den einfachen Anschluss von Peripheriegeräten.
Der U32G4U bringt die innovative Dual-Frame-Technologie von AOC auf das größere Format. Im UHD-Modus bei 160 Hz sorgt die gestochen scharfe Auflösung mit 139,87 ppi für atemberaubende Darstellungen, z.B. bei storybasierten Spielen oder für produktive Jobs. Für kompetitives Gaming kann man auf FHD mit 320 Hz umschalten. Das weitläufige Sichtfeld ist ideal für Renn- oder Flugsimulatoren und Action-Titel, aber auch für Konsolenspiele Das Fast IPS-Panel bietet in beiden Auflösungsmodi hervorragende Reaktionszeiten von 1 ms GtG und eine MPRT-Leistung von 0,5 ms.
Der Q27G4SRU ist der ideale Gaming-Monitor für Wettkämpfe – er bietet QHD-Klarheit mit einer Geschwindigkeit von 320 Hz zu einem erschwinglichen Preis für Gamer, die genau wissen, was sie wollen. Der U32G4U dagegen eignet sich für vielseitige Nutzung, indem nahtlos zwischen UHD-Detailgenauigkeit und wettbewerbsfähiger FHD-Leistung auf einem größeren, immersiveren Display gewechselt werden kann.
Der AOC GAMING Q27G4SRU und U32G4U werden ab Mitte Oktober 2025 erhältlich sein.
1 In Bezug auf das Verkaufsvolumen, Gaming-Monitore mit 144 Hz+, IDC Research – Gaming Tracker Q1-Q4 2024
www.tpv-tech.com
(Quelle: www.united.de)
News
Sennheiser HDB 630 – mit audiophilem Klang und kabellos ins Herz der Musik
Die Marke Sennheiser stellt mit dem HDB 630 einen neuen Kopfhörer vor, der mit atemberaubendem, audiophilem Klang überzeugt – immer und überall. Entwickelt für kompromisslosen Musikgenuss hat Sennheiser das sorgfältig abgestimmte Wiedergabesystem mit Funktionen erweitert, die besten Komfort und weitreichende Anpassungsmöglichkeiten bieten.
Der HDB 630 ist ein Kopfhörer für Audiophile mit höchstem Anspruch. Sein Gehäuse beherbergt ein maßgeschneidertes Akustiksystem für ablenkungsfreies Hören – mit und ohne Kabel. Den 42-mm-Schallwandlern des HDB 630, die Sennheiser in einem hochmodernen Werk im irischen Tullamore herstellt, stehen verschiedene akustische Komponenten zur Seite, die klangliche Reinheit mit sanften Mitten, berührenden Vocals und einer straffen Dynamik bieten.
„Unser Ziel war ganz einfach: Wir wollen der audiophilen Community, die auch unterwegs Musik auf dem Niveau ihrer kabelgebundenen Kopfhörer genießen will, ein überzeugendes Angebot machen“, so Wee Hong Kuan, der das Projekt als Senior Product Manager leitete. „Der HDB 630 bietet ihnen eine wirklich einzigartige Kombination aus Klangtreue und Individualisierbarkeit.“
Eine hochauflösende digitale Audio-Engine, die ihr Potenzial in einer Vielzahl von Konfigurationen realisiert, treibt das erstklassige Schallwandlersystem des HDB 630 an. Per USB-C-Anschluss oder über den analogen Eingang stehen lokale Musikbibliotheken und Streamingplattformen zur Verfügung – mit einer nativen Auflösung von bis zu 24 Bit und 96 kHz. Für kabellosen Musikgenuss gibt es Bluetooth 5.2 mit Unterstützung für den Hi-Res-Codec aptX Adaptive.
„Unser Ziel bei der Feinabstimmung des HDB 630 war es, Audiophilen auch unterwegs einen ausgewogenen Klang mit kontrollierter Basswiedergabe in einem erweiterten Frequenzbereich zu bieten“, so Tobias Ritter, der als Akustikingenieur an diesem Projekt beteiligt war. „Wer Musik liebt, sollte immer in der ersten Reihe sitzen und alle emotionalen Details seiner Lieblingsaufnahmen genießen können – auch im Zug oder Flugzeug.“
Seine Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden pro Ladung und eine Schnellladefunktion, die in nur 10 Minuten 7 Stunden Musikgenuss ermöglicht, prädestiniert den HDB 630 für den täglichen Einsatz. Der geschlossene Aufbau und die adaptive Geräuschunterdrückung reduzieren Umgebungsgeräusche, während der Transparenzmodus und die integrierten Mikrofone für Sprachanrufe den Kontakt zur Außenwelt ermöglichen. Zum Lieferumfang des HDB 630 gehören eine schützende Transporttasche, ein USB-C-Ladekabel, ein analoges 3,5-mm-Audiokabel, ein Airline-Adapter und ein USB-C-Bluetooth-Transmitter.
Der HDB 630 kann seit dem 08. Oktober 2025 zu einem UVP von 499,90 EUR/469,00 CHF vorbestellt werden und ist ab dem 21. Oktober 2025 bei autorisierten Händlern und über sennheiser-hearing.com erhältlich.
www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com
www.sonova.com
News
Premium Partner Tag bei Auerswald
Viele Premium Partner von Auerswald nahmen am 01. Oktober am Firmensitz in Niedersachsen am diesjährigen Premium Partner Tag in Präsenz teil, um die Stärkung der IT-Security, neue KI-Features und erste Informationen zur künftigen Zusammenarbeit zu diskutieren. Erwartungsgemäß galt das Interesse auch der Lage des Unternehmens. Geschäftsführer Christian Auerswald strahlte Zuversicht aus.
„In den vergangenen Monaten haben wir viel bewegt und gute Gespräche geführt, um unser Unternehmen neu auszurichten“, so Christian Auerswald. „Wir blicken mit unseren Beschäftigten positiv auf den vor uns liegenden Weg.“ Die Anwesenden erhielten erste Informationen über die künftige Zusammenarbeit, konkrete Details sollen in den nächsten Wochen folgen.
Das Event stand unter dem Motto „ToolBox“ und war in mehrere Workshops aufgeteilt, so dass Interaktion und die Einbringung von Wünschen für die Entwicklung der kommenden Produkte möglich waren. „Wir geben unseren Partnern handfeste Lösungen und Werkzeuge an die Hand und gleichzeitig die Chance, diese mitzuformen. So können wir die direkte Rückmeldung aus dem Markt in unsere Entwicklungsarbeit einfließen lassen“, erklärt Jörn Lembke, Leiter des Produktmanagements.
Auerswald entwickelt die PBX-Lösung COMtrexx weiter und arbeitet aktuell an Add-Ons zur gezielten Ausrichtung auf bestimmte Branchen und Use Cases. COMtrexx war auch im zweiten von drei Workshops zentrales Thema, in dem es Neuigkeiten zur Konformität zum Cyber Resilience Act (CRA) und zum Thema IT-Sicherheit gab. „Wir schaffen mit der Einführung des SIP-Stacks die Voraussetzung für eine hohe Betriebskontinuität“, so Jörn Lembke. „Die neue COMtrexx setzt den Fokus auf Stabilität in den Bereichen Netzwerk und Routing und hält schon jetzt den zukünftigen Sicherheitsanforderungen stand.“
Auerswald stellte ein kostenloses Migrationstool vor, mit dem die Partner ihre Endkunden mit geringstmöglichem Aufwand von einer älteren ITK-Anlage auf die sichere und NIS2- sowie CRA-konforme COMtrexx bringen können. Mit dem Migrationstool können bis zu 80 % der bestehenden Konfiguration bestehen bleiben, sodass lediglich die Kontrolle und die eventuelle Anpassung der übernommenen Daten nötig sind. Angekündigt wurden weitere KI-gestützte Funktionalitäten für die COMuniq ONE. Im Fokus stand die kurz vor der Markteinführung stehende KI-Dialoglösung, die kundenspezifische Anforderungen bis ins Detail umsetzen kann. Auch eine neue Version des COMfortel SoftPhone 2 wurde vorgestellt, und erstmalig der PBX Call Assist Web. Als Browser-App und Ergänzung der etablierten UC-Lösung ist so die schnelle Einbindung temporär anwesender Personen möglich.
„Den gesamten Premium Partner Tag prägte eine positive Stimmung. Ein Grund dafür sind die neuen Lösungen und Services, die vorgestellt wurden und mit denen wir bei unseren Partnern sozusagen voll ins Schwarze getroffen haben“, kommentierte Christian Auerswald.
www.auerswald.de
(Quelle: www.sputnik-agentur.de)